Kunstunterricht am Humboldt-Gymnasium
Der Fachbereich Kunst ist einer der kleinen Fachbereiche an unserer Schule. Nur zwei Personen gehören ihm an:
Herr Wesnigk, Herr Düring
Frau Schemioneck war die Dienstälteste. Sie unterrichtete bis 2014 an unserer Schule. Nach dem Umbau und der Renovierung
der Schule im Jahre 1991, als man die Eichwalder 10klassige Polytechnische Oberschule in ein Gymnasium umwandelte, war sie
die einzige das Fach Kunst unterrichtende Lehrerin. Als sich mit steigender Schülerzahl die Anzahl der Kunststunden erhöhte,
konnte sie nicht mehr den gesamten Kunstunterricht alleine abdecken.
Es kam noch ein Fachkollege dazu: Herr Wesnigk und einige Jahre später komplettierte Herr Düring das Trio.
Fand der Kunstunterricht zunächst noch ausschließlich in den Kellerräumen statt, bekamen wir 2007 mit dem
Schulerweiterungsbau einen schönen großen und einen zweiten schönen, aber etwas kleinen Fachraum zugeteilt. Täglich dürfen
wir nun verbesserte Lichtverhältnisse und einen filmreifen Fensterblick genießen.
Aber was wollen wir den Schülern vermitteln? Unser hehres Ziel ist es, bei den Kindern und Jugendlichen Interesse, Freude und
Akzeptanz beim Betrachten von Kunstwerken zu wecken und eigene Ausdrucksmöglichkeiten zu erproben. Im schulinternen, an
den Rahmenplan orientierten Curriculum ist der Erwerb von bildsprachlichen Ausdrucksmitteln vorgesehen und es wird weiterhin
die Vermittlung von Einblicken in die Kunsttheorie und -geschichte vorgeschrieben. Themen aus den Bereichen Malerei, Grafik,
Plastik, Architektur, Design und Medien werden aufgegriffen und die Anwendung von Bildsprache im Hinblick auf die beabsichtigte
Wirkung reflektiert. In Bildbetrachtungen werden Bilder unter Berücksichtigung adäquater Methoden erschlossen. Eine
außerunterrichtliche Beschäftigung mit Kunst ist in den regelmääßig stattfindenden Arbeitsgemeinschaften möglich. Je nach
Klassenstufe wird das Fach ein- bis zweistündig angeboten. Die Schüer ab Klasse 11 müssen sich für eine Teilnahme am Kunst-
oder Musikunterricht entscheiden. Diese Fächer werden im Grundkurs jeweils dreistündig unterrrichtet. Ist die Anzahl der
Anmeldungen für einen Leistungskurs Kunst ausreichend hoch, werden Leistungskurse eingerichtet. In diesem Falle haben die
Schüler fünf Wochenstunden Kunst. Mit den neuen Verordnungen zur gymnasialen Oberstufe und dem damit verbundenen Abitur
nach zwölf Jahren ist leider nur noch eine Doppelstunde Kunst pro Woche vorgesehen.
Die Fachkonferenz Kunst unterstützt die schon zur Tradition gewordenen schulischen Highlights wie den Schnuppertag, den Tag der offenen Tür, den TWW und das
Weihnachtsprogramm. F. Schemioneck
Allgemeines
Fachbereichsleiter: Herr Düring
Stellvertreter: Frau Förster
Humboldt-Gymnasium
Eichwalde
Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung
Netzwerkschule im Netzwerk Zukunft