GESCHICHTSUNTERRICHT

Die Organisation des Unterrichts Fachbereich Geschichte September 2023
Kollegium
Fachbereichsleitung: Hr. S. Haase stellv. Fachbereichsleitung: Fr. Karczewski unterrichtende Lehrkräfte: Herr Frenzel, Frau Dr. Greco, Herr F. Haase, Herr S. Haase, Frau Hackel, Frau Karczewski, Herr Dr. Willich
Allgemeines
Dreidreidrei, bei Issus Keilerei? „Geschichte ist nichts anderes als der Umgang mit der Welt.“ Wilhelm von Humboldt In diesem Sinne kann unser Unterricht kein Durcheilen einer für den Schüler fremden Welt von Daten und Fakten sein. Es gilt, das Erkenntnisinteresse der Schüler zu entwickeln und sie zu befähigen, eigene Fragen und Antworten zu finden. Nur die Verbindung mit der eigenen Lebenswelt gibt den Schülern Gelegenheit, die eigene Situation im historischen Zusammenhang zu reflektieren, und schafft die Voraussetzungen, die Gegenwart durch die Vergangenheit zu verstehen, die Vergangenheit durch die Gegenwart. Im Bewusstsein dieser besonderen Wertigkeit des Faches Geschichte hat sich das Humboldt- Gymnasium entschlossen, Geschichte als Profil gebendes Fach anzubieten. Für einen erfolgreichen Abschluss der gymnasialen Oberstufe legt die Sekundarstufe I die Fundamente, indem sie neben der Erarbeitung eines Orientierungswissens und maßgeblicher historischer Fachbegriffe einen besonderen Schwerpunkt im Bereich der Methodik setzt. Hierfür steht ein von der Fachschaft in enger Zusammenarbeit mit den Nachbarfächern entwickeltes Methodencurriculum bereit.
Merksätze
Sieben, fünf, drei – Rom kroch/schlüpft aus dem Ei. Acht, null, null – Karl steigt auf den Stuhl. 8, 8, 8 – drei Kaiser an der Macht. Alle ehemaligen Kanzler bringen samstags keine Semmeln mit?
Klassen 5-6
im Rahmen des Faches GeWi: Geschichte des Menschen Geschichte des alten Ägypten, Griechenlands und Roms Die Völkerwanderung
Klasse 7-8
Das Reich der Franken, Die Entwicklung des mittelalterlichen Staates, Leben in der mittelalterlichen Stadt, Europas Aufbruch nach Übersee – Entdeckungsfahrten im 15/16.Jh.; Koloniale Eroberung im 16.Jh.; Wetterleuchten einer neuen Zeit in Europa; Reformation und Bauernkrieg; Die Konfessionalisierung des Lebens und der Gesellschaft; Der Dreißigjährige Krieg als Konflikt von Konfession, Macht und Wirtschaft; Absolutismus und Aufklärung in Europa; Die Französische Revolution- Beispiel einer bürgerlichen Revolution; Französische Revolution und Europa; Die Revolutionen 1848/49 in Europa; Die Industrialisierung; Bismarck
Klasse 9-10
Europäische Großmächte um 1900; Das deutsche Kaiserreich unter Wilhelm II.; Die Aufteilung der Welt in Kolonien, Halbkolonien und Interessensphären; Traditionelle und auf- strebende Kolonialreiche; Die Interessenkonflikte zwischen den europäischen Großmächten mit Blick auf den Ausbruch des Ersten Weltkrieges; Kriegsschuldfrage, Verlauf des Krieges, Ergebnisse des Krieges; Russische Revolution und stalinistische Diktatur; Deutschland-Von der Demokratie zur Diktatur; Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg und Völkermord; Der Aufstieg der beiden Supermächte USA und UdSSR; Kalter Krieg bis 1989; Die Geschichte der beiden deutschen Staaten DDR/BRD bis 1989
Lehrwerke
Sek I “Forum Geschichte”, Verlag Cornelsen Sek II „Kolleg Geschichte“ Verlag Buchner, „Kursbuch Geschichte“ Verlag Cornelsen
Klasse 11-12
Wandel und Revolutionen in Vormoderne und Moderne; Demokratie und Diktatur in Deutschland und Europa 1918-1945; Europavorstellungen, Konflikt und Konfliktlösung in der Welt seit 1917; Ursachen, Phasen und Theorien des Kalten Krieges, Ereignis und Struktur am Beispiel der deutschen Geschichte seit 1945
Extra
geplante Wettbewerbe: Bundeswettbewerb für Geschichte geplante Exkursionen: Klasse 7: Besuch eines außerschulischen Ortes mit historischer Relevanz Klasse 8: Themenkomplex Revolutionen und Deutsches Kaiserreich (z.B. DHM, Technikmuseum) Klasse 9: Themenkomplex Nationalsozialismus (z.B. Jüdisches Museum, DHM, Gedenkstätte Deutscher Widerstand) Klasse 10: Themenkomplex Kalter Krieg und deutsche Teilung (z.B. Story of Berlin, Gedenkstätte Hohenschönhausen, Gedenkstätte Cottbus, Checkpoint Charlie) Klasse 11/ 12: entsprechend der aktuellen Schwerpunktthemen im Abitur oder ein Gedenkstättenbesuch
Bewertung
In der Fachkonferenz wurden die folgenden Bewertungsrichtlinien beschlossen und stehen für Sie zum Download bereit: Bewertung
Tel.: 030/6758403

GESCHICHTSUNTERRICHT

Die Organisation des Unterrichts Fachbereich Geschichte September 2023
Kollegium
Fachbereichsleitung: Hr. S. Haase stellv. Fachbereichsleitung: Fr. Karczewski unterrichtende Lehrkräfte: Herr Frenzel, Frau Dr. Greco, Herr F. Haase, Herr S. Haase, Frau Hackel, Frau Karczewski, Herr Dr. Willich
Allgemeines
Dreidreidrei, bei Issus Keilerei? „Geschichte ist nichts anderes als der Umgang mit der Welt.“ Wilhelm von Humboldt In diesem Sinne kann unser Unterricht kein Durcheilen einer für den Schüler fremden Welt von Daten und Fakten sein. Es gilt, das Erkenntnisinteresse der Schüler zu entwickeln und sie zu befähigen, eigene Fragen und Antworten zu finden. Nur die Verbindung mit der eigenen Lebenswelt gibt den Schülern Gelegenheit, die eigene Situation im historischen Zusammenhang zu reflektieren, und schafft die Voraussetzungen, die Gegenwart durch die Vergangenheit zu verstehen, die Vergangenheit durch die Gegenwart. Im Bewusstsein dieser besonderen Wertigkeit des Faches Geschichte hat sich das Humboldt-Gymnasium entschlossen, Geschichte als Profil gebendes Fach anzubieten. Für einen erfolgreichen Abschluss der gymnasialen Oberstufe legt die Sekundarstufe I die Fundamente, indem sie neben der Erarbeitung eines Orientierungswissens und maßgeblicher historischer Fachbegriffe einen besonderen Schwerpunkt im Bereich der Methodik setzt. Hierfür steht ein von der Fachschaft in enger Zusammenarbeit mit den Nachbarfächern entwickeltes Methodencurriculum bereit.
Klassen 5-6
im Rahmen des Faches GeWi: Geschichte des Menschen Geschichte des alten Ägypten, Griechenlands und Roms Die Völkerwanderung
Klasse 9-10
Europäische Großmächte um 1900; Das deutsche Kaiserreich unter Wilhelm II.; Die Aufteilung der Welt in Kolonien, Halbkolonien und Interessensphären; Traditionelle und aufstre- bende Kolonialreiche; Die Interessenkonflikte zwi- schen den europäischen Großmächten mit Blick auf den Ausbruch des Ersten Weltkrieges; Kriegsschuldfrage, Verlauf des Krieges, Ergebnisse des Krieges; Russische Revolution und stalinisti- sche Diktatur; Deutschland-Von der Demokratie zur Diktatur; Nationalsozialismus; Zweiter Weltkrieg und Völkermord; Der Aufstieg der beiden Supermächte USA und UdSSR; Kalter Krieg bis 1989; Die Geschichte der beiden deutschen Staaten DDR/BRD bis 1989
Klasse 11-12
Wandel und Revolutionen in Vormoderne und Moderne; Demokratie und Diktatur in Deutschland und Europa 1918-1945; Europavorstellungen, Konflikt und Konfliktlösung in der Welt seit 1917; Ursachen, Phasen und Theorien des Kalten Krieges, Ereignis und Struktur am Beispiel der deutschen Geschichte seit 1945
Lehrwerke
Sek I “Forum Geschichte”, Verlag Cornelsen Sek II „Kolleg Geschichte“ Verlag Buchner, „Kursbuch Geschichte“ Verlag Cornelsen
Bewertung
In der Fachkonferenz wurden die folgenden Bewertungsrichtlinien beschlossen und stehen für Sie zum Download bereit: Bewertung
Extra
geplante Wettbewerbe: Bundeswettbewerb für Geschichte geplante Exkursionen: Klasse 7: Besuch eines außerschulischen Ortes mit historischer Relevanz Klasse 8: Themenkomplex Revolutionen und Deutsches Kaiserreich (z.B. DHM, Technikmuseum) Klasse 9: Themenkomplex Nationalsozialismus (z.B. Jüdisches Museum, DHM, Gedenkstätte Deutscher Widerstand) Klasse 10: Themenkomplex Kalter Krieg und deutsche Teilung (z.B. Story of Berlin, Gedenkstätte Hohenschönhausen, Gedenkstätte Cottbus, Checkpoint Charlie) Klasse 11/ 12: entsprechend der aktuellen Schwerpunktthemen im Abitur oder ein Gedenkstättenbesuch
Klasse 7-8
Das Reich der Franken, Die Entwicklung des mittelalterlichen Staates, Leben in der mittelalterlichen Stadt, Europas Aufbruch nach Übersee – Entdeckungsfahrten im 15/16.Jh.; Koloniale Eroberung im 16.Jh.; Wetterleuchten einer neuen Zeit in Europa; Reformation und Bauernkrieg; Die Konfessionalisierung des Lebens und der Gesellschaft; Der Dreißigjährige Krieg als Konflikt von Konfession, Macht und Wirtschaft; Absolutismus und Aufklärung in Europa; Die Französische Revolution- Beispiel einer bürgerlichen Revolution; Französische Revolution und Europa; Die Revolutionen 1848/49 in Europa; Die Industrialisierung; Bismarck
Merksätze
Sieben, fünf, drei – Rom kroch/schlüpft aus dem Ei. Acht, null, null – Karl steigt auf den Stuhl. 8, 8, 8 – drei Kaiser an der Macht. Alle ehemaligen Kanzler bringen samstags keine Semmeln mit?
Tel.: 030/6758403