Schuljahr 2020/21
Notfall- und Hygieneplan des Humboldt-Gymnasiums
Unter den Links findet man den Hygieneplan der Schule sowie die Notfallpläne für den Fall des teilweisen oder totalen Dinstanzunterrichts aufgrund von Corona.
Hygieneplan Corona - Ergänzung 04.01.2021
Grundsätze zum Präsenz- und Distanzunterricht - Aktualisierung 11.01.2021
Mathematikolympiade
Auch in diesem Jahr haben sich einige Schüler unserer Schule an der 2. Stufe der Mathematikolympiade versucht und viele Preise gewonnen.
Für die 3. Stufe des Landes Brandenburg ab Klasse 6 Ende Februar haben sich zwei Neulinge aus der 6. Klasse und ein "Wiederholungstäter" aus der 11. Klasse
qualifiziert.
Wir wünschen unseren Qualifikanten viel Erfolg.
C. Carstensen und O. Hese
Wir wünschen allen erholsame Ferien. Wir freuen uns, wenn wir uns bald - hoffentlich gesund - wiedersehen
Bildquelle: Pixabay
16.11.2020 - Einstellung des Präsenzunterrichts ab Klasse 7
Der Leiter des Staatliche Schulamtes Cottbus hat mit der zuständigen Gesundheitsbehörde des Landkreises Dahme-Spreewald das Benehmen hergestellt, den
Präsenzbetrieb für alle Jahrgangsstufen ab Klasse 7 am 17. und 18.12.2020 einzustellen. An unserer Schule findet morgen und übermorgen daher nur Unterricht für
diejenigen Schüler*innen der 5. und 6. Klassen statt, deren Sorgeberechtigte sich für eine Teilnahme am Präsenzunterricht entscheiden. Für alle anderen gilt ab sofort
ausschließlich Distanzunterricht.
Informationen zur Nutzung der Schul-Cloud
Eine Zusammenstellung von Informationen zur Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg findet man hier.
Elterninformationsabende
Sehr geehrte Eltern,
auf Grund der Entwicklung der Corona-Infektionszahlen ist es uns in diesem Jahr leider nicht möglich, die Elterninformationsveranstaltung zur LUBK am Humboldt-
Gymnasium Eichwalde durchzuführen. Die geplanten Präsenzveranstaltungen am 04.12.2020 finden nicht statt.
Wir sind alternativ dabei, eine Online-Präsentation zu erarbeiten. Diese wird ab dem 04.12.2020 auf unserer Homepage veröffentlicht. Weitere Einblicke in das
Schulleben erhalten Sie ab dem 1.12.2020 über den virtuellen Weihnachtskalender und im Januar beim virtuellen "Humboldt-Tag" (genauer Termin wird noch
veröffentlicht).
Weitere Informationen zum LUBK-Aufnahmeverfahren finden Sie unter unserer Rubrik "Begabtenförderung".
Mini-Marathon 2020
Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie haben wir einen schulinternen Minimarathon im Grünauer Forst bestritten. Bei Nieselregen trafen sich 35 Schüler*innen,
über 20 Eltern und Anfeuerer und drei Lehrer*innen genau an dem Tag, an dem der Berlin-Marathon stattgefunden hätte.
Es wurde ein toller Erfolg für alle. Auch für jene, die die 4219,5 m GPS-vermessene Strecke nicht durchlaufen konnten. Trotzdem war die Erleichterung groß, die Strecke
absolviert zu haben. Im nächsten Jahr werde ich bestimmt ein gezieltes Training für die Minimarathonis durchführen können.
A. Nitsch
Maske macht Schule
Das MBJS hat die Aktion „Maske macht Schule“ gestartet, um schnell und einfach zu verdeutlichen, wo Schüler*innen eine Maske tragen müsssen. Mehr Informationen
findet man hier.
Aufruf zur Teilnahme an der Schüler-Ingenieur-Akademie SIA Robotool
Wenn du in der 10. oder 11. Klasse bist und Lust hast, einen Rover aus Lego Mindstorms zu bauen, die Programmiersprache LabView
zu erlernen, um damit den Rover zu steuern, mit dem du auf eine „Marsexpedition gehst, dann bewerbe dich für die SIA Robotool.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen bitte bis zum 04.09.2020 an
christine.carstensen[at]netzwerkzukunft.de
Bundesrunde der Mathe-Olympiade
Wie so vieles in diesem Jahr lief auch die Bundesrunde der Mathematikolympiade ganz anders ab als geplant. Die Vorrunden und das Finale fanden online statt.
Unserem Schüler Felix gelang es, den dritten Platz in der Bundesrunde zu erreichen. Am Dienstag, 25. August 2020, wurde er in Potsdam durch die Brandenburger
Bildungsministerin Britta Ernst geehrt.
Wir freuen uns für Felix und sagen Herzlichen Glückwunsch!
Einen Artikel und ein Foto findet man hier.
Wir wünschen allen erholsame Ferien und freuen uns auf das Wiedersehen im neuen Schuljahr
Bildquelle: Pixabay
Ältere Beiträge findet man im Archiv
Schuljahr 2020/21
Notfall- und Hygieneplan des Humboldt-
Gymnasiums
Unter den Links findet man den Hygieneplan der
Schule sowie die Notfallpläne für den Fall des
teilweisen oder totalen Dinstanzunterrichts aufgrund
von Corona.
Hygieneplan Corona - Ergänzung 04.01.2021
Grundsätze zum Präsenz- und Distanzunterricht -
Aktualisierung 11.01.2021
Mathematikolympiade
Auch in diesem Jahr haben sich einige Schüler
unserer Schule an der 2. Stufe der
Mathematikolympiade versucht und viele Preise
gewonnen.
Für die 3. Stufe des Landes Brandenburg ab Klasse
6 Ende Februar haben sich zwei Neulinge aus der 6.
Klasse und ein "Wiederholungstäter" aus der 11.
Klasse qualifiziert.
Wir wünschen unseren Qualifikanten viel Erfolg.
C. Carstensen und O. Hese
Wir wünschen allen erholsame Ferien. Wir freuen
uns, wenn wir uns bald - hoffentlich gesund -
wiedersehen
Bildquelle: Pixabay
16.11.2020 - Einstellung des Präsenzunterrichts
ab Klasse 7
Der Leiter des Staatliche Schulamtes Cottbus hat mit
der zuständigen Gesundheitsbehörde des
Landkreises Dahme-Spreewald das Benehmen
hergestellt, den Präsenzbetrieb für alle
Jahrgangsstufen ab Klasse 7 am 17. und 18.12.2020
einzustellen. An unserer Schule findet morgen und
übermorgen daher nur Unterricht für diejenigen
Schüler*innen der 5. und 6. Klassen statt, deren
Sorgeberechtigte sich für eine Teilnahme am
Präsenzunterricht entscheiden. Für alle anderen gilt
ab sofort ausschließlich Distanzunterricht.
Informationen zur Nutzung der Schul-Cloud
Eine Zusammenstellung von Informationen zur
Nutzung der Schul-Cloud Brandenburg findet man
hier.
Elterninformationsabende
Sehr geehrte Eltern,
auf Grund der Entwicklung der Corona-
Infektionszahlen ist es uns in diesem Jahr leider nicht
möglich, die Elterninformationsveranstaltung zur
LUBK am Humboldt-Gymnasium Eichwalde
durchzuführen. Die geplanten
Präsenzveranstaltungen am 04.12.2020 finden nicht
statt.
Wir sind alternativ dabei, eine Online-Präsentation zu
erarbeiten. Diese wird ab dem 04.12.2020 auf
unserer Homepage veröffentlicht. Weitere Einblicke
in das Schulleben erhalten Sie ab dem 1.12.2020
über den virtuellen Weihnachtskalender und im
Januar beim virtuellen "Humboldt-Tag" (genauer
Termin wird noch veröffentlicht).
Weitere Informationen zum LUBK-
Aufnahmeverfahren finden Sie unter unserer Rubrik
"Begabtenförderung".
Mini-Marathon 2020
Trotz oder gerade wegen der Corona-Pandemie
haben wir einen schulinternen Minimarathon im
Grünauer Forst bestritten. Bei Nieselregen trafen sich
35 Schüler*innen, über 20 Eltern und Anfeuerer und
drei Lehrer*innen genau an dem Tag, an dem der
Berlin-Marathon stattgefunden hätte.
Es wurde ein toller Erfolg für alle. Auch für jene, die
die 4219,5 m GPS-vermessene Strecke nicht
durchlaufen konnten. Trotzdem war die Erleichterung
groß, die Strecke absolviert zu haben. Im nächsten
Jahr werde ich bestimmt ein gezieltes Training für die
Minimarathonis durchführen können.
A. Nitsch
Maske macht Schule
Das MBJS hat die Aktion „Maske macht Schule“
gestartet, um schnell und einfach zu verdeutlichen,
wo Schüler*innen eine Maske tragen müsssen. Mehr
Informationen findet man hier.
Aufruf zur Teilnahme an der Schüler-Ingenieur-
Akademie SIA Robotool
Wenn du in der 10. oder 11. Klasse bist und Lust
hast, einen Rover aus Lego Mindstorms zu bauen,
die Programmiersprache LabView zu erlernen, um
damit den Rover zu steuern, mit dem du auf eine
„Marsexpedition gehst, dann bewerbe dich für die
SIA Robotool.
Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen bitte bis zum 04.09.2020 an
christine.carstensen[at]netzwerkzukunft.de
Bundesrunde der Mathe-Olympiade
Wie so vieles in diesem Jahr lief auch die
Bundesrunde der Mathematikolympiade ganz anders
ab als geplant. Die Vorrunden und das Finale fanden
online statt. Unserem Schüler Felix gelang es, den
dritten Platz in der Bundesrunde zu erreichen. Am
Dienstag, 25. August 2020, wurde er in Potsdam
durch die Brandenburger Bildungsministerin Britta
Ernst geehrt.
Wir freuen uns für Felix und sagen Herzlichen
Glückwunsch!
Einen Artikel und ein Foto findet man hier.
Wir wünschen allen erholsame Ferien und
freuen uns auf das Wiedersehen im neuen
Schuljahr
Bildquelle: Pixabay
Ältere Beiträge findet man im Archiv