Schuljahr 2021/221. Platz beim Wettbewerb "FairReden"Die Religionsgruppe der Klasse 9b hat zum Thema respektvolle Kommunikation beim Wettbewerb "FairReden" den 1. Platz gewonnen und damit ein sehr großzügiges Preisgeld erhalten!Das Erklärvideo zu verschiedenen Situationen, wie die Generationen respektvoll miteinander umgehen sollten, wurde von der dreiköpfigen Jury zum besten Beitrag gewählt. Die Preisverleihung fand in Berlin-Kreuzberg statt und im Anschluss wurden alle Teilnehmer*innen eingeladen, mit verschiedenen Akteur*innen im Bereich Kommunikation zu diskutieren.Bei Kaffee, Getränken und Brezeln ließ sich der Nachmittag bzw. Abend gut ausklingen.Eine weitere Würdigung der Arbeiten wird am 27. Juni im Roten Rathaus mit der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey stattfinden.Herzlichen Glückwünsch an alle!KBFriday the 13th – Unlucky Day?Certainly Not.…zumindest nicht für die 22 Preisträger:innen unserer ersten Englischolympiade in den Klassen 5-9, die an diesem Tag ihre wohlverdienten Urkunden und Preise entgegennehmen konnten. Wer nach dem ersten Blick inflationäre Auszeichnungspraxis mutmaßt, liegt falsch: In 45 Minuten galt es, eine hohe Anzahl teils kniffliger Aufgaben zu lösen. Dennoch sahen wir uns mit dem wunderbaren Luxusproblem konfrontiert, dass in den vorderen Rängen mehrerefriedfertige Kombattant:innen punktgleich ins Ziel liefen. Our warmest congratulations!Dieser 'initial test run' hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.Unser besonderer Dank gilt allen Sponsor:innen: Wissen – immer eine goldrichtige Investition!B.HechtKuchenbasar und Spendenlauf zu Gunsten der Ukraine – FlüchtlingeNach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine diskutierten wir dieses Thema häufig im Unterricht der 6a. Die Schüler hatten schnell das Bedürfnis, den Geflüchteten zu helfen. Die Klasse hatte dazu zwei Ideen: Einen Kuchenverkauf und einen Spendenlauf. Die Kinder planten also den Kuchenverkauf (Was wollen wir anbieten, wer verkauft was und bringt welches Equipment mit etc.) und suchten im privaten Umfeld Sponsoren für ihren Lauf. Der Kuchenverkauf wurde am 22.03. durchgeführt und brachte 500 € ein. Am 31.03.22 traf sich die 6a im Eichenparkstadion, um möglichst viele Runden für die Geflüchteten zu laufen. Unterstützt vom Bürgermeister Eichwaldes und einigen Eltern und Großeltern lief die Klasse insgesamt 358 Runde (die Besten liefen 24 Runden, knapp 10 km) und erliefen damit 3791 €. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Firmen Augenklinik Schönewolf aus Königs Wusterhausen; Klasse Räume, Schulzendorf, Stefan Bartels; Intersport Sport Runner; Elefanten Apotheke und die Ballettschule Kleine Füße, Eichwalde; die den Lauf finanziell unterstützt haben. Impressionen vom Lauf: Am StartOliver HeseZeichen setzenDas dachten sich in den vergangenen Wochen die 8b und die 11. und 12. Jahrgänge unserer Schule. мир (Frieden) ist in diesen Tagen wohl der größte Wunsch.Gemeinsam Zukunft aktiv gestaltenPolitisch vor Ort gehört zu werden, ist das Anliegen vieler SchülerInnen unserer Schule. Am 24.2.2022 gab es diese Möglichkeit für die SchülerInnen der PB-Kurse des Jahrgangs 12. Sie präsentierten in Anwesenheit u.a. des Bürgermeisters von Eichwalde Jörg Jenoch in der Aula ihre Fragen und Visionen zu den Themen Infrastruktur, Digitalisierung und Demokratie. Dazu gab es einen aktiven Austausch. So also konnte regionale Politik direkt erlebt werden. Gü Schüler-Ingenieur-Akademie 2021/2022Die SIA Robotool konnte auch in diesem Schuljahr in Präsenz starten. Leider nehmen diesmal (eventuell coronabedingt) nur 4 Schüler*innen teil, aber wir haben einen erfreulich hohen Frauenanteil von 75%.Bei der Besichtigung im Deutschen Zentrum für Luft – und Raumfahrt (DLR) konnten die SIA Schüler*innen Labore besichtigen und einen virtuellen Besuch auf der ISS vornehmen.Im November und Dezember waren die LabView- und Lego Mindstorms Übungen an der Technischen Hochschule Wildau (TH-Wildau). Ergänzend dazu zeigte Herr Professor Rüther-Kindel sein Labor der Luftfahrttechnik und dort konnten Bauteile des Drohnenbaus genauer betrachtet werden.Bis Ende Februar sollen die SIA Gruppen nun einen einfachen, fahrbaren Rover mit Greifvorrichtung bauen, der mit LabView gesteuert wird.Christine CarstensenWeihnachten im SchuhkartonBei Weihnachten im Schuhkarton sind dieses Jahr 39 Pakete und 126 € an Spenden zusammengekommen, die wir heute in der Eichenapotheke abgegeben haben. Vielen Dank an alle Spender. Oliver HeseKim ist eingeschultAm 24.09.2021 wurde Kim im Humboldt Gymnasium von Eichwalde durch den Klassenlehrer der 6A, Herrn Hese, herzlich in Empfang genommen. Zuvor war Kim als verdiente/r Mitarbeiter/in (m/w/d) aus dem langjährigen Dienst in der Firma Takeda ausgeschieden. Kim hat sich dort stets durch körperliche Transparenz und nimmermüde Bereitschaft, die inneren Werte zu teilen, ausgezeichnet. Den Bewerbungsprozess hat Kim mit Bravour gemeistert und rasch eine neue Planstelle gefunden. Der Fachbereich Biologie freut sich sehr über die tolle Aktion und den/die neuen Mitschüler/in. Nun können selbst kleine NEBENorgane wie die Nebenschilddrüse oder Nebenniere aber das Magen-Darm System anschaulich den Schülern erklärt werden.Das Humboldt-Gymnasium bedankt sich herzlich.20 Jahre TWW am Humboldt- Gymnasium - wir haben das Jubiläum verschlafen! Nachtrag TWW 2021 am 23.09.2021Zahlen:59 Veranstaltungen40 Referenten12 ehemalige Schüler als Referenten30 Lehrer und pädagogisches Personal als Betreuer der Veranstaltungen340 Schüler der Klassen 9- 128 TWW Helfer des Jahrgangs 12 Team Techniksehr gut organisierter Jahrgang 12 für die Cafeteria Das TWW Team bedankt sich bei allen Beteiligten an einem sehr gut gelungenem TWW 2021.Bitte unterstützt uns auch im nächsten Jahr. Das TWW Team - Angela Görlitz, Daniel Lauterbach, Gerald Schreck Minimarathon 2021Liebe Marathonis,wir haben den dezentralen Minimarathon gewonnen! Bei den Mädchen und den Jungen waren wir am 30.09. im Grünauer Forst so flott unterwegs, wie keine andere Mannschaft. 1. Platz Jungen und 1. Platz MädchenHabt vielen Dank für euren Einsatz.Die Siegerehrung wird am 04.11. in der Aula um 09:20 Uhr durchgeführt. Und im nächsten Jahr? Mein Training wird stattfinden und wir werden hoffentlich wieder durchs Brandenburger Tor laufen!Axel NitschEuropa zu Gast in EichwaldeAm 24.09.2021 hält das Europamobil der Stiftung Genshagen in Eichwalde. Studierende aus vielen europäischen Ländern diskutieren in Workshops mit SchülerInnen unserer Schule über Politik, Kultur, Sprachen in Europa. Fr. GüntherWir haben gewählt- JuniorwahlWahlvortstand, Wahlkabine, Wahlzettel, Wahlurne: Alles, wie bei der echten Bundestagswahl. Auch in diesem Jahr nutzen wieder viele SchülerInnen der Schule die Chance ihre Wahlstimme bei der Juniorwahl am 21.09.2021 deutlich zu erheben. Ergebnisse gibt es demnächst unter https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.htmlFr. GüntherLandesfinale wir kommen Am 09.09.2021 machte sich die Mädchenmannschaft des Humboldt Gymnasiums (Sanna, Emma, Laura, Eni, Jeanna, Mia, Anna und Frida - Jahrgänge 9 - 11) um 7 Uhr auf den Weg nach Cottbus zum Fußball – Regionalfinale in der WK II. Nach gut zwei Stunden Bahnfahrt erreichten wir gegen 9:15 Uhr den Sportplatz. Dort erwarteten uns bereits die drei anderen Mannschaften, die allesamt aus Cottbus kamen. Die Mädchen absolvierten die Spiele sehr souverän und gewannen alle drei Partien deutlich. Mit 23:0 Toren qualifizierte sich das Team hoch verdient für das Landesfinale am 17. Mai in Potsdam.Viel Erfolg dabei!Oliver HeseÄltere Beiträge findet man im Archiv
Schuljahr 2021/221. Platz beim Wettbewerb "FairReden"Die Religionsgruppe der Klasse 9b hat zum Thema respektvolle Kommunikation beim Wettbewerb "FairReden" den 1. Platz gewonnen und damit ein sehr großzügiges Preisgeld erhalten!Das Erklärvideo zu verschiedenen Situationen, wie die Generationen respektvoll miteinander umgehen sollten, wurde von der dreiköpfigen Jury zum besten Beitrag gewählt. Die Preisverleihung fand in Berlin-Kreuzberg statt und im Anschluss wurden alle Teilnehmer*innen eingeladen, mit verschiedenen Akteur*innen im Bereich Kommunikation zu diskutieren.Bei Kaffee, Getränken und Brezeln ließ sich der Nachmittag bzw. Abend gut ausklingen.Eine weitere Würdigung der Arbeiten wird am 27. Juni im Roten Rathaus mit der Berliner Bürgermeisterin Franziska Giffey stattfinden.Herzlichen Glückwünsch an alle!KBFriday the 13th – Unlucky Day?Certainly Not.…zumindest nicht für die 22 Preisträger:innen unserer ersten Englischolympiade in den Klassen 5-9, die an diesem Tag ihre wohlverdienten Urkunden und Preise entgegennehmen konnten. Wer nach dem ersten Blick inflationäre Auszeichnungspraxis mutmaßt, liegt falsch: In 45 Minuten galt es, eine hohe Anzahl teils kniffliger Aufgaben zu lösen. Dennoch sahen wir uns mit dem wunderbaren Luxusproblem konfrontiert, dass in den vorderen Rängen mehrerefriedfertige Kombattant:innen punktgleich ins Ziel liefen. Our warmest congratulations!Dieser 'initial test run' hat gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.Unser besonderer Dank gilt allen Sponsor:innen: Wissen – immer eine goldrichtige Investition!B.HechtKuchenbasar und Spendenlauf zu Gunsten der Ukraine – FlüchtlingeNach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine diskutierten wir dieses Thema häufig im Unterricht der 6a. Die Schüler hatten schnell das Bedürfnis, den Geflüchteten zu helfen. Die Klasse hatte dazu zwei Ideen: Einen Kuchenverkauf und einen Spendenlauf. Die Kinder planten also den Kuchenverkauf (Was wollen wir anbieten, wer verkauft was und bringt welches Equipment mit etc.) und suchten im privaten Umfeld Sponsoren für ihren Lauf. Der Kuchenverkauf wurde am 22.03. durchgeführt und brachte 500 € ein. Am 31.03.22 traf sich die 6a im Eichenparkstadion, um möglichst viele Runden für die Geflüchteten zu laufen. Unterstützt vom Bürgermeister Eichwaldes und einigen Eltern und Großeltern lief die Klasse insgesamt 358 Runde (die Besten liefen 24 Runden, knapp 10 km) und erliefen damit 3791 €. Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Firmen Augenklinik Schönewolf aus Königs Wusterhausen; Klasse Räume, Schulzendorf, Stefan Bartels; Intersport Sport Runner; Elefanten Apotheke und die Ballettschule Kleine Füße, Eichwalde; die den Lauf finanziell unterstützt haben. Impressionen vom Lauf: Am StartOliver HeseZeichen setzenDas dachten sich in den vergangenen Wochen die 8b und die 11. und 12. Jahrgänge unserer Schule. мир (Frieden) ist in diesen Tagen wohl der größte Wunsch.Gemeinsam Zukunft aktiv gestaltenPolitisch vor Ort gehört zu werden, ist das Anliegen vieler SchülerInnen unserer Schule. Am 24.2.2022 gab es diese Möglichkeit für die SchülerInnen der PB-Kurse des Jahrgangs 12. Sie präsentierten in Anwesenheit u.a. des Bürgermeisters von Eichwalde Jörg Jenoch in der Aula ihre Fragen und Visionen zu den Themen Infrastruktur, Digitalisierung und Demokratie. Dazu gab es einen aktiven Austausch. So also konnte regionale Politik direkt erlebt werden. Gü Schüler-Ingenieur-Akademie 2021/2022Die SIA Robotool konnte auch in diesem Schuljahr in Präsenz starten. Leider nehmen diesmal (eventuell coronabedingt) nur 4 Schüler*innen teil, aber wir haben einen erfreulich hohen Frauenanteil von 75%.Bei der Besichtigung im Deutschen Zentrum für Luft – und Raumfahrt (DLR) konnten die SIA Schüler*innen Labore besichtigen und einen virtuellen Besuch auf der ISS vornehmen.Im November und Dezember waren die LabView- und Lego Mindstorms Übungen an der Technischen Hochschule Wildau (TH-Wildau). Ergänzend dazu zeigte Herr Professor Rüther-Kindel sein Labor der Luftfahrttechnik und dort konnten Bauteile des Drohnenbaus genauer betrachtet werden.Bis Ende Februar sollen die SIA Gruppen nun einen einfachen, fahrbaren Rover mit Greifvorrichtung bauen, der mit LabView gesteuert wird.Christine CarstensenWeihnachten im SchuhkartonBei Weihnachten im Schuhkarton sind dieses Jahr 39 Pakete und 126 € an Spenden zusammengekommen, die wir heute in der Eichenapotheke abgegeben haben. Vielen Dank an alle Spender. Oliver HeseKim ist eingeschultAm 24.09.2021 wurde Kim im Humboldt Gymnasium von Eichwalde durch den Klassenlehrer der 6A, Herrn Hese, herzlich in Empfang genommen. Zuvor war Kim als verdiente/r Mitarbeiter/in (m/w/d) aus dem langjährigen Dienst in der Firma Takeda ausgeschieden. Kim hat sich dort stets durch körperliche Transparenz und nimmermüde Bereitschaft, die inneren Werte zu teilen, ausgezeichnet. Den Bewerbungsprozess hat Kim mit Bravour gemeistert und rasch eine neue Planstelle gefunden. Der Fachbereich Biologie freut sich sehr über die tolle Aktion und den/die neuen Mitschüler/in. Nun können selbst kleine NEBENorgane wie die Nebenschilddrüse oder Nebenniere aber das Magen-Darm System anschaulich den Schülern erklärt werden.Das Humboldt-Gymnasium bedankt sich herzlich.20 Jahre TWW am Humboldt- Gymnasium - wir haben das Jubiläum verschlafen! Nachtrag TWW 2021 am 23.09.2021Zahlen:59 Veranstaltungen40 Referenten12 ehemalige Schüler als Referenten30 Lehrer und pädagogisches Personal als Betreuer der Veranstaltungen340 Schüler der Klassen 9- 128 TWW Helfer des Jahrgangs 12 Team Techniksehr gut organisierter Jahrgang 12 für die Cafeteria Das TWW Team bedankt sich bei allen Beteiligten an einem sehr gut gelungenem TWW 2021.Bitte unterstützt uns auch im nächsten Jahr. Das TWW Team - Angela Görlitz, Daniel Lauterbach, Gerald Schreck Minimarathon 2021Liebe Marathonis,wir haben den dezentralen Minimarathon gewonnen! Bei den Mädchen und den Jungen waren wir am 30.09. im Grünauer Forst so flott unterwegs, wie keine andere Mannschaft. 1. Platz Jungen und 1. Platz MädchenHabt vielen Dank für euren Einsatz.Die Siegerehrung wird am 04.11. in der Aula um 09:20 Uhr durchgeführt. Und im nächsten Jahr? Mein Training wird stattfinden und wir werden hoffentlich wieder durchs Brandenburger Tor laufen!Axel NitschEuropa zu Gast in EichwaldeAm 24.09.2021 hält das Europamobil der Stiftung Genshagen in Eichwalde. Studierende aus vielen europäischen Ländern diskutieren in Workshops mit SchülerInnen unserer Schule über Politik, Kultur, Sprachen in Europa. Fr. GüntherWir haben gewählt- JuniorwahlWahlvortstand, Wahlkabine, Wahlzettel, Wahlurne: Alles, wie bei der echten Bundestagswahl. Auch in diesem Jahr nutzen wieder viele SchülerInnen der Schule die Chance ihre Wahlstimme bei der Juniorwahl am 21.09.2021 deutlich zu erheben. Ergebnisse gibt es demnächst unter https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.htmlFr. GüntherLandesfinale wir kommen Am 09.09.2021 machte sich die Mädchenmannschaft des Humboldt Gymnasiums (Sanna, Emma, Laura, Eni, Jeanna, Mia, Anna und Frida - Jahrgänge 9 - 11) um 7 Uhr auf den Weg nach Cottbus zum Fußball – Regionalfinale in der WK II. Nach gut zwei Stunden Bahnfahrt erreichten wir gegen 9:15 Uhr den Sportplatz. Dort erwarteten uns bereits die drei anderen Mannschaften, die allesamt aus Cottbus kamen. Die Mädchen absolvierten die Spiele sehr souverän und gewannen alle drei Partien deutlich. Mit 23:0 Toren qualifizierte sich das Team hoch verdient für das Landesfinale am 17. Mai in Potsdam.Viel Erfolg dabei!Oliver HeseÄltere Beiträge findet man im Archiv
Humboldt-Gymnasium EichwaldeBeratungsstützpunkt für BegabtenförderungNetzwerkschule im Netzwerk Zukunft